Incitement against Israel, rewards for attacks - the politicians in Brussels have been ignoring what the PLO-chief has been doing with his EU aid money. The EU also financed Arafat's security apparatus which, having been trained by the German Federal Intelligence Service, is now under suspicion for involvement with terrorism.
In the Sheikh-'Iljlin Mosque in Gaza City 500 men and boys gathered for Friday prayers. They listen to the mosque's Imam, Sheikh Ibrahim Madh. It is April 12, 2002 and the Imam is speaking about the condition of the Palestinian nation.
"We are convinced of the [future] victory of Allah; we believe that one of these
days, we will enter Jerusalem as conquerors, enter Jaffa as conquerors, enter
Haifa as conquerors, enter Ramle and Lod as conquerors, and all of Palestine as
conquerors, as Allah has decreed... Anyone who does not attain martyrdom in
these days should wake in the middle of the night and say: 'My God, why have
you deprived me of martyrdom for your sake?...
A reliable Hadith [tradition] says: 'The Jews will fight you, but you will
be set to rule over them.'...If the Jew hides behind the rock and the tree, the
rock and tree will say: 'Oh Muslim, oh servant of Allah, a Jew hides behind me,
come and kill him.'...Oh Allah, accept our martyrs in the highest heavens...Oh
Allah, show the Jews a black day...Oh Allah, annihilate the Jews and their
supporters...Oh Allah, raise the flag of Jihad across the land...Oh Allah, forgive
our sins..."
The Imam utters these lines under an assignment from the Palestinian
Authority(PA), which has also rewarded him for his service. His sermon had to
be pre-authorized by Arafat's officials. PA-TV, the PA's official television
station, carried the sermon on the same day.
And this station - Arafat's station - has been subsidized by the EU for
years. The support was officially intended for the "creation of an open and
pluralistic information system and thereby the formation of a democratic
Palestinian society."
PA-TV owes almost everything to the European taxpayers: cafeterias, trucks,
broadcast towers, training courses for journalists. Brussels even picked up the
tab for the reconstruction of the antenna towers after Israeli attacks. The TV
station which is dependent on Europe's money broadcasts not only sermons
and not only on Moslem holidays. Whoever is interested in the varieties of
anti-Semitism can subscribe to transcripts from the Middle East Media Research
Institute in Washington (www.memri.org
For some time now western media observers have charged that the religious and political elite surrounding Arafat are using his television station to wage an eternal war against the Jews, explaining the peace agreements as an interim step, having declared Allah's war of liquidation on the State of Israel. All of this takes place under the freedom of the Palestinian government press.
But freedom of the press does not forbid the subsidizers to see exactly what it
is that they're subsidizing. It's easy enough to monitor what's happening with
Europe's money. All one needs to do is to turn on the television in the Holy
Land. Despite that, the broadcasted propaganda didn't reach the European
institutions until November 23, 2000.
At that time the Belgian member of the European Parliament, Olivier
Dupuis, inquired in writing whether the EU Commission "considers it acceptable
that EU funding is being used to foster feelings of hatred towards the Israeli
people?" The MP also wanted to know "what mechanisms does it plan to
introduce" in order to prevent such abuse in the future.
On December 12, 2000 EU-Commissioner Chris Patten of Great Britain allowed the question to remain verbosely unanswered. He pointed to the EU's agreement with Yassir Arafat's Authority, which states that the cooperation is based on "the respect of democratic principles and fundamental human rights " These assurances appeared to be sufficient for Patten. They were also sufficient for the German envoy to the PA. Andreas Reinicke dismissed the examination of the broadcast content and offered an explanation by way of comparison: "If we lay water pipes, we can't verify whether any of the water reaches Hamas terrorists".
Yassir Arafat's use of Europe's well-intentioned billions, and whether they
support peace or help destroy it, have now entered the political arena. On May
6 of this year Israeli Prime Minister Ariel Sharon sent the EU a 100 page "Arafat
File" (www.idf.il
For evidence, Sharon presents documents that his troops confiscated from
Arafat's administration centers in Ramallah and elsewhere in the West Bank.
The volume contains serious allegations: that "Arafat and his people used the
donations of other countries, including the EU, to finance their terrorism".
The EU countered immediately. On the next day, May 7, Commissioner Chris
Patten wrote a letter to the Union's Foreign Minister. "The EU-Commission has
to date not been shown any hard evidence that the EU funds have been
misused to finance terrorism or for any other purpose" Palestine's new
schoolbooks glorify "the martyrs"
Who is right? Die Zeit researched in Berlin, Brussels, Washington, in Israel and
in the Palestinian territories: everywhere it looked into clues and documents
that indicated how EU funds that were intended in the name of peace were
turned toward war-making and funds intended for the construction of
democratic structures were turned to finance a terror network. The results of
the investigation are alarming.
September 2, 2000 was a great day for the Palestinians. With all pomp - only
weeks before the outbreak of the second Intifada - they celebrated another step
toward statehood. Naim Abu Houmus, deputy education minister, convened at
his ministry in Ramallah diplomats, students and teachers to commemorate an
unveiling ceremony: The new schoolbooks, the first ever written by Palestinians
for Palestinians, were unpacked. "A dream of my people has been realized",
said Abu Houmus, as he placed the books for the 1st and 6th grades in the
children's hands. "Now we will teach the truth".
A great day for the Europeans, too. They know: books could be weapons.
Therefore the educational assistance is the cornerstone of European peacework
in Palestine. Without Europe the school system would be nothing. Buildings,
salaries and the schoolbook commission are all subsidized by Brussels - to the
tune of more than 330 million Euros since the 1993 Oslo Agreements. Six
European states, coordinated by Italy, financed the printing of the schoolbooks.
The Palestinians reassure the group of six that they would be allowed prior
approval of the books. But so far, it seems, they don't want to know. The
Italians, happy that the ancient books with blatant anti-semitism have been
replaced, graciously look the other way as the treaties are violated.
Barely after the new books appeared, there came a hailstorm of criticism from
western experts - despite some progress on the moderation of the tone that
everyone acknowledged. Whoever reads the books will confirm: the idea of
peace is nowhere to be found. The peace process and the Oslo treaties are
never mentioned. There are calls for religious tolerance, but only between
Muslims and Christians. Jews appear only in an historical context. Their
connection to the Holy Land is stuck in antiquity. The Jewish resettlement of
Palestine is called "infiltration". There is no direct appeal to terrorism, but
certainly "Palestine's Martyrs" are glorified, including "The Engineer Ayash",
who dispatched suicide bombers in the 1990s and killed dozens of Israelis.
The State of Israel does not exist. Its name appears on no map, terms such as
"green line", "the interior of the country" or the "1948 land" are used
repeatedly. Cities founded by Israel, such as Tel-Aviv, are never mentioned. The
name of the State of Palestine and the emblem of Arafat's Palestinian Authority
are everywhere, such as on the book covers. This state would seem to stretch
from Jordan to the Mediterranean.
Abu Houmus, the deputy education minister, justified the suppression of Israel
from the school books in the Los Angeles Times "Israel's borders are not yet
defined. When they decide where the borders are, we will go by what the
government agrees. We left this issue to the politicians." They simply selected
maps commonly used in the Arab world. Chapters about peace with Israel
would be written as soon as the final peace treaty is signed. In other words: In
2000 a war-curriculum was put in place.
It took a few weeks until the textbook controversy reached the European
continent. On November 15, 2000 the French Socialist delegate Francois
Zimeray placed an inquiry to the EU Commission. He wanted to know why an
educational system was being financed, when its text books were "nothing less
than anti-semitic propaganda, which, in any EU Member State, would be
prohibited under the law on 'incitement to racial hatred'" Except that the
delegate was inquiring into the supervisory practices of the EU.
Foreign Commissioner Chris Patten answered that the EU Commission didn't
finance the printing of the books. That is technically correct but evasive.
Although the EU can't directly influence what six member nations choose to do,
as a member of the international "Donor Forums" it pays for the Palestinian
textbook commission and also many teachers. Does the EU care what is being
taught by the teachers whose salaries it pays?
Zimeray persisted in attacking the EU Commissioner. "I asked you a precise
question, and I expect a precise answer on an important matter. Are you
prepared, yes or no, to ensure that the EU's aid is dependent on the respect of
fundamental human rights?" Patten answered: "We will raise these issues with
the Palestinians".
In order to see what had improved, the German Christian Democratic member
of the European Parliament, Armin Laschet, went to Palestine in July 2001. He
maintains that nothing happened, nobody changed the instructional materials.
Even worse. The old anti-semitic books had been newly reissued, using the
European aid. The bindings indicate which country is the sponsor. Armin
Laschet even pressed Yassir Arafat. The latter claimed that he saw no reason to
changed the new books and had no money to quickly replace the old ones.
Arafat forgot to mention that the American government had long ago offered to
pay for the immediate and complete replacement of the old books. Arafat
declined this offer, preferring instead to use the low-obligation European aid to
rebind the old war books.
Horrified, Laschet left Palestine and made a motion in the European Parliament
to suspend the educational aid "as long as the textbooks don't change". The
motion failed by 2 votes. The Socialists wouldn't go along and neither would
various fractions from the Netherlands, Ireland and Scandinavia. This alliance
doesn't want to bring any pressure to bear on Europe's great hope for the
Middle East. That hope doesn't fade, even amid growing indications that Arafat
doesn't want peace, which is a pre-condition for the subsidies. Nobody weighs
the consequences that it is Arafat's own Al-Aksa-Martyr Brigades that keeps
blowing up Israelis. The credulity, the naivete, the indulgence of the Europeans
seems endless.
Apparently nothing has changed since those Oslo days in the Fall of 1993 when
the world was allowed to hope that there would be peace after 100 years of
war in the Holy Land. At that time, at the first donor's conference, Europeans
and Arabs joined together in order to help the emerging state. The Europeans
took their mission seriously, as seriously as they take only their agricultural
subsidies. The enormous sums, of at least 4.1 Billion Euros that has flowed to
Palestine, don't include grants from individual European countries.
As the second Intifada was unleashed in the Fall of 2000, Israel stopped the
transfer payments to the Palestinians. For years Israel had handed over to
Arafat's Authority its share of revenues from import duties. But the new Sharon
government believed that Arafat was not dampening the Intifada but stoking it,
and that he tolerated or encouraged the new series of suicide attacks against
Israel. The Europeans saw the situation differently: Sharon had caused the
Intifada himself by his provocative visit to the Temple Mount; for the terror the
extremists from Islamic Jihad and Hamas were responsible; Arafat tried to calm
the situation and protect the peace process from the radicals.
Therefore the EU was faced with - as it now seems - a grave decision: They
filled in for the Israelis and since June 2001 have been contributing 10 Million
Euros a month in direct budgetary assistance, no longer as "project assistance".
As portrayed by EU Commissioner Chris Patten, this is "an important
contribution, in order to prevent further collapse into anarchy, chaos and
misery". The money was supposed to be used for "basic public needs" such as
"education, healthcare, police, salaries of civil servants". Has Arafat used the
money as intended?
2200 kilos of explosive, enough for hundreds of suicide bombers
In the early summer of 2001, as the Europeans were deciding to pay Arafat
directly, Arafat decided something else - behind the backs of the Europeans.
The world first heard of this decision a few months later on January 3, 2002.
On that day Israeli Chief of Staff Shaul Mofaz sat in a military craft high about
the Red Sea and looked at the sea through special binoculars. Down below he
saw a rusty blue freighter. Israeli intelligence had been monitoring the ship for
three months. But now Mofaz was nervous. He looked through the binoculars
himself until he could make out the lettering on board the vessel: Karine-A. At
that moment he gave the order. Within minutes the marine commandos entered
the ship. No shots were fired. Near East expert Robert Satloff of the
Washington Institute for Near East Policy reconstructed in detail the entire
chronology of the arms deal, which was published in the journal The National
Interest (upon which this description is largely based).
Underneath the boxes of cheap clothing and sunglasses the soldiers found
water-tight containers of weapons and explosives, enough to provision a small
army. Rockets with a range of up to 20 kilometers, grenades, anti-tank
weapons, machine guns, mines. Enough C4 explosive for 300 suicide bombs:
2200 kilograms, which is 5 times the weight of all of the suicide bombs that
have exploded in Israel since the founding of the state.
But it is not the quantity of weapons that had rocked the Near East, but their
origin and destination. The Karine-A came from Iran and the weapons were
destined for the Gaza Strip. So admitted its captain under custody. The Israelis
were pleased to let the man repeat his confession for journalists from the New
York Times and Fox TV. In an interview the man, Omar Akawi, also named the
originating party: The Palestinian Authority. "They told me that these weapons
are for Palestine", recounted Akawi. "As a Palestinian officer I do as I am told".
In the meantime American and European officials examined the evidence and
confirmed the Israeli version.
The order to procure such weapons marked Yassir Arafat's strategic turnaround
from a peaceful to a bloody solution to the conflict. This turnaround was
accomplished in precisely the phase in which Europe placed its greatest trust in
the Nobel Peace Prize Laureate and promised him direct payments.
EU Commissioner Chris Patten praises Europe's especially "strict mechanisms
for ex-ante and ex-post controls". Every month, he says, funds are transferred
only if the proper use of the aid in the previous month has been verified. The
budget must be made fully transparent to the EU. Auxiliary budgets are not
allowed. It is highly astonishing, therefore, how Arafat could so effortlessly
drive an entire weapons ship past the budget.
If one believes the EU, there is an actual control process for the aid payments
to Palestine: the International Monetary Fund (IMF). EU Commissioner Chris
Patten writes that the IMF examines the payments with precision and sends a
monthly "declaration of no objection".
That friend, who presumably is also supposed be a monitor is given to consider
"We don't oversee how every Euro is spent", because "we are not auditors".
The IMF only verifies that the sums in the budget go to the right departments
and in the right amounts. The IMF in Washington does not see it any differently
"We don't have audit responsibilities," they say, "we only help set up the
Palestinian Authority's budget". It's always been up to the Palestinians to
monitor themselves, that is to say not at all.
What now must seem to Europe's politicians as a great surprise, was initiated
long ago. Yassir Arafat's change of direction can be retold like a chapter out of
a historical war epic. For the Palestinian witnesses are slowly beginning to
break their silence. They report on PA strategy sessions (requesting anonymity)
The meetings started even before the outbreak of the Intifada in the Fall of
2000 and apparently ended with the recommendation to launch terror.
One of these meetings occurred in February 2001, shortly before the elections
in Israel. It took place in Jerusalem's Orient House. Two scenarios were
discussed. Option One: Arafat's people would initiate a controlled uprising. The
Intifada had by then been going on for five months, with stones, shots, deaths.
Yassir Arafat had at the outset released jailed assailants and thereby showed
that he now tolerates the radical terror, and would use it. A strategy of murder
that at the same time would be instated only in the occupied territories. The
Israeli Prime Minister would supposedly become unnerved and would be forced
to compromise.
Our wish is for Sharon to perpetrate a massacre
Not if Ariel Sharon is elected, countered the aides with Option Two. They
offered a different, putatively modern analysis. Because a Prime Minister Ariel
Sharon would never offer more than his predecessor Ehud Barak offered at the
Camp David negotiations in the previous year, a war would need to be
launched. Was it not shown just a few months earlier that Israel can be
defeated? This is how the group interpreted Israel's retreat from Lebanon.
Israelis are incapable of suffering and would not tolerate ongoing losses.
The invisible suicide bomber is the weapon that would strike at the heart of this
mollycoddled western society. The aides felt this theory would be an even
better solution for a hardline Prime Minister. If Sharon were sufficiently
provoked he would strike back with brutal force. Arafat's personal troops, the
Al-Aksa Brigades, stood ready.
The Israelis managed to prove with documents that Arafat placed himself at the
head of this movement in Spring of 2001 and turned this phantasm into
strategy. The documents were uncovered as Israeli tanks cut a swath through
the occupied territories after every new murder attack, leaving behind debris
and corpses, occupying police stations, government buildings and Yassir
Arafat's headquarters. Today the documents lie in warehouses, stacked in
moving boxes. Large teams are going through the several millions of pages and
many gigabytes of data. The Israeli army posted a selection of documents on its
website, others were handed over to journalists in order to convince the world.
March 21, 2002 was one of those frightful days that one can never get used
to. The bomb exploded in the center of West Jerusalem, on King George Street.
The perpetrator was a young man, an Arab, who passer-by considered
suspicious. They alerted the police, who grabbed him by the belly: too late. The
murderer and three victims lay dead, 70 people were injured.
The political ritual began immediately. Arafat's Al-Aksa Brigades took
responsibility for the attack. Israeli and Palestinian police met for consultations.
The American Secretary of State Colin Powell called Yassir Arafat and
demanded that he take decisive action against terrorism. The Palestinian
leadership declared that it would arrest the masterminds. According to
documents that were later discovered in Arafat's headquarters, as well as in
intelligence offices in Tulkarm and Nablus, the Palestinian leader should have
arrested himself.
Please allocate 2000 dollars for every fighter
The history of the attacks is recorded in a great sheaf of papers that are likely
to turn on its head the prevailing image of the suicide bomber. In no way are
we talking about an angry young man who, humiliated by oppression,
occupation and misery, eventually goes overboard. In fact, they appear to be
precisely planned operations of terror cells, with months of preparation and
acting under orders. Working in the background are Arafat's satraps,
bureaucratizing the whole process and fighting for the assignment to show the
martyr the way to heaven.
The man designated for this is named Mohammad Hashaikh. He comes from a
village near Nablus, is 21 years old and is a policeman in the PA. Two so-called
operators manage the planning, Naser Ash-Shawish and Mohammed Ka'abina,
both in their late 20s, both from Nablus, one a member of one of Arafat's
secret agencies, the other a member of the Islamic Jihad. The instructions are
given to one of Arafat's 13 secret agencies which apparently doesn't mind that
one of the members of the cell is from the Islamic competition.
The cell would be discovered during its months of preparation -- by one of the
other secret agencies in Arafat's empire. Its agent wrote a report on December
2, 2001. After that he arrested the three members of the cell for questioning.
He received instructions to release the three and keep them under observation,
apparently with the goal of using their services himself at a later time. So he
took the future martyr home, drank tea with him and took a look at his
explosive belt.
On February 8, 2002 the martyr's hour arrived. He received instructions to
travel to Tulkarem. With the explosive belt on his belly, he waited for orders.
But nothing happened. Presumably the intelligence agency couldn't agree on
who would get to lead the operation. Instead of dispatching the assailant on his
mission, they re-arrested him. He was brought to Ramallah.
In the meantime, Yassir Arafat was personally engaged. In a phone call with the
Israelis, Arafat praised his campaign against terror and mentioned that his
authorities had arrested a terrorist. Pursuant to a memo that Arafat's
intelligence coordinator gave the cell, they returned the explosive belt and gave
the prisoner a new time and place for his mission: Jerusalem, March 21, 2002.
The surviving operators would be rewarded after the attack.
The Israelis found a list of names, which uses the same formulation every time:
"Please send the sum of 2000 dollars for each of the following fighters" The
man who fulfilled the requests is called Yassir Arafat. The Israelis managed to
identify his signature on such documents. Almost every time, they say, Arafat
drastically reduced the awarded sum. The principles of frugal fiscal
management even carried over to the administration of a murder machine.
The Israelis found payment receipts with which the salaries for terrorists were
paid, through a cascade of transfers, from accounts funded by the European
Union. This is an indication that things are going in a frightful direction. But still
not sufficient to prove that the blood money comes from Brussels' slush pots.
Therefore it is important to determine how reliable is the Israeli research on
Yassir Arafat and his system. After all, the materials are being evaluated by
Israeli intelligence. And the political interest of Premier Sharon, even as a man
of peace is obvious: Arafat must go! Are we talking about information or war
propaganda?
Practically every western government has been asking itself the same question
since the files were discovered - including the Germans. The Germans therefore
sent their own experts from the Federal Intelligence Service (BND) to conduct
an investigation. In the middle of April the BND filed its first report. It considers
the documents to be authentic and agrees with the Israeli conclusions. It finds
only indications of Arafat's involvement, not courtroom proof.
On May 2, 2002, the BND filed another report. The author reaches similar
conclusions. The first documents from Israel contained "no direct proof" of the
abuse of EU funds for financing terrorism. It is "acknowledged, however, that
Arafat evidently doesn't distinguish between the structure of the Palestinian
Authority and his Fatah Movement". Therefore one "shouldn't rule out" that
subsidies were misappropriated. The report writes of "known mismanagement"
and "far reaching corruption" and comes to the conclusion: "At no point could
it be realistically assumed that EU-funds were ... 100% accounted for".
The author provides examples. Arafat apparently filled his coffers using financial
legerdemain. For the salaries of Palestinian teachers, doctors and police, the EU
paid in dollars. Arafat transferred the money in shekels, at a discount of 25%.
The civil servants also had a tax of 3.7% withheld, without this money being
recorded in the budget as tax revenue.
This begs the question, how exactly did the BND know all of this? Are the spies
in Palestine so well-connected? The short answer is: yes. The long answer
leads back to the European sponsorship for Arafat, which the BND has been
part of for years - and of which the German public has been unaware until
today.
The BND suspended its cooperation with the Palestinians at the end of 2000, as
covertly as it initiated it. The BND must have become aware of its disciples'
inner changes. What did the BND report back to its government, and what
consequences did the German government then impose?
In recent weeks, a few members of the German parliament have been pressing
for an explanation. On April 5, 2002 Friedbert Pflueger, chairman of the
European Affairs Committee, appealed to Foreign Minister Joschka Fischer to
examine the Israeli documents. "If they are genuine," wrote the Christian
Democrat, "Germany and the EU cannot continue to support the Palestinian
Authority in the present manner". The documents have since been validated,
but despite that fact the debate is not taking place. Why not?
Foreign Minister Fischer prefers to manage his crises quietly. Without a lot of
publicity he recently sent a team of investigators from the government
Corporation for Technical Cooperation (GTZ) to Palestine. Fischer understands
the explosive force of a public debate on the question of whether German tax
money is unintentionally being used to finance the murder of Israelis. But not so
to prevent it. This investigation - as Pflueger demands - must be public and
transparent. Because it touches on the very self-conception of German politics.
Joschka Fischer wants to see strict monitoring of the European subsidies and
democratic reforms within the Palestinian Authority. These demands recall the
same wishful thinking that the affair first inspired. Why now, in the middle of a
war, should Arab democracy suddenly emerge when even the years of the Oslo
peace euphoria didn't give birth to it? And what use are strict financial controls,
if at the end of the day, Arafat is supporting terrorism with his own money? No,
the German and especially the European politicians have blockaded themselves
from comprehending that the foundations for supporting Arafat simply no longer
apply.
The Palestinians demand that Europe pay them blood money
Until now, Europe's politicians have overlooked every indication of the misuse
of funds. Initially, in 1994, they found themselves in good company. The
Americans and the Israelis did the same thing. They ignored Arafat's shadow
budgets with the hope that in the end they would buy peace. That's why they
didn't react at first when Arafat armed his police in violation of the treaty. Once
his henchmen turned to terrorism they sounded the alarm, but Europe wasn't
listening.
The EU is proud of its policy of equidistance between the Israelis and the
Palestinians. But while they criticize Premier Ariel Sharon's occupation policy,
his settlement policy and his reluctance for peace, they ignore Arafat's
turnaround. Nobody wants to destroy the image of the freedom fighter with the
keffiyeh, as far from reality as it is. Some don't want to shatter the symbolic
figure of the left, others don't want to lose their last negotiating partner.
In the coming weeks it will probably be claimed that none of this could have
been known. But that doesn't add up. The Palestinians themselves have finally
let the Europeans know where they stand.
The Palestinians expected in all seriousness that the Europeans would follow
Saddam Hussein's lead and pay blood money. The assembled European
diplomats did not greet this demand with alarm. They are not horrified, only
embarrassed. They let the wish-list disappear into the vault. The don't want to
know anything about it. They would rather be defrauded discreetly.
_____________________________________________________________________
Hetze gegen Israel, Belohnung für Attentate - was der PLO-Chef mit den
Fördergeldern der EU macht, ignorieren die Politiker in Brüssel. Finanziert haben sie
auch Arafats Sicherheitsapparat, der vom Bundesnachrichtendienst ausgebildet
wurde und jetzt unter Terrorverdacht steht
Von Thomas Kleine-Brockhoff & Bruno Schirra
In der Sheikh-'Ijlin-Moschee zu Gaza City haben sich 500 Knaben und Männer zum
Freitagsgebet versammelt. Sie lauschen dem Imam der Moschee, Sheikh Ibrahim
Madh. Es ist der 12. April 2002, und der Imam spricht zur Lage der palästinensischen
Nation:
Der Imam spricht diese Sätze im Auftrag der Palästinensischen Autonomiebehörde
(PA), die ihn überdies für seine Dienste honoriert. Seine Predigt muss er zuvor bei
Jassir Arafats Behörde autorisieren lassen. PA-TV, der Fernsehsender der
Autonomiebehörde, überträgt die Predigt am selben Tag. Und just dieser Sender -
Arafats Sender - wird von der Europäischen Union seit Jahren gefördert. Die
Unterstützung soll offiziell der "Schaffung eines offenen und pluralistischen
Informationssystems und somit der Errichtung einer demokratischen
palästinensischen Gesellschaft" dienen. PA-TV verdankt fast alles europäischen
Steuerzahlern: Kantine, Ü-Wagen, Sendemasten, Ausbildungskurse der Journalisten.
Auch den Wiederaufbau der Masten nach israelischen Angriffen kann sich PA-TV aus
Brüssel erstatten lassen.
Der von Europas Geld abhängige Sender überträgt nicht nur Predigten und nicht nur
am muslimischen Feiertag. Wer sich für Varianten des Judenhasses interessiert, kann
Transkripte als EMails beim Middle East Media Research Institute in Washington
abonnieren (www.memri.org). Seit langem schon beklagen westliche
Medienbeobachter, wie die religiöse und politische Elite rund um Arafat den Krieg
gegen die Juden in dessen Fernsehen als ewige Aufgabe hinstellt, wie sie
Friedensvereinbarungen zu Zwischenstadien erklärt und wie sie Allahs Liquidation des
Staates Israels ankündigt. Das alles fällt unter die Freiheit der palästinensischen
Regierungspresse.
Aber die Pressefreiheit verbietet nicht, dass sich Förderer genau anschauen, wen sie
fördern. Zu kontrollieren, was mit Europas Geld geschieht, ist dort leicht. Es reicht
aus, im Heiligen Land einen Fernsehapparat anzuschalten. Trotzdem hat die Kunde
von der ausgestrahlten Propaganda die europäischen Institutionen erst am 23.
November 2000 erreicht. Da fragt nämlich der Europaabgeordnete Olivier Dupuis aus
Belgien schriftlich an, ob die EU-Kommission es "für annehmbar hält, dass EU-
Finanzhilfen dazu verwendet werden, Hassgefühle gegenüber dem israelischen Volk
zu schüren"? Der Parlamentarier möchte auch wissen, "welche Mechanismen die
Kommission beabsichtigt einzuführen", um derlei Missbrauch künftig auszuschließen.
EU-Kommissar Chris Patten aus Großbritannien zieht es am 12. Dezember 2000 vor,
die Fragen wortreich unbeantwortet zu lassen. Er verweist auf das Abkommen der
EU mit Jassir Arafats Behörde. Dort steht, dass die Zusammenarbeit auf der
"Wahrung der Grundsätze der Demokratie und der Achtung der Menschenrechte"
gründet. Diese Zusicherung scheint Patten zu reichen. Sie reicht auch dem
deutschen Gesandten bei den Palästinensern. Andreas Reinicke lehnt die
Inhaltsprüfung des Senders ab und bietet zur Erklärung einen Vergleich an: "Wenn
wir Wasserrohre legen, prüfen wir ja auch nicht, ob das Wasser bei einem Hamas-
Terroristen ankommt."
Wie Jassir Arafat Europas Milliarden des guten Willens verwandt hat, ob sie den
Frieden fördern oder zerstören halfen, wird erst jetzt zum Politikum. Am 6. Mai dieses
Jahres hat Israels Premierminister Ariel Scharon der EU eine 100 Seiten starke "Akte
Arafat" zugesandt (www.idf.il). Sie soll zeigen, dass Arafat die Welt getäuscht habe
und seinen Staat nicht durch Verhandlungen, sondern durch Terror gründen wolle -
und ihn persönlich befehlige. Zum Beweis legt Scharon Dokumente bei, die seine
Truppen bei der Besetzung von Arafats Verwaltungszentrale in Ramallah und
andernorts im Westjordanland beschlagnahmten. In diesem Konvolut findet sich ein
schwerer Vorwurf: "Arafat und seine Männer verwandten die Zuschüsse anderer
Länder, darunter der EU, um ihren Terrorismus zu finanzieren."
Die EU kontert sofort. Schon am nächsten Tag, dem 7. Mai, schreibt Kommissar Chris
Patten einen Brief an die Außenminister der Union: "Bis heute liegen der EU-
Kommission keinerlei harte Beweise vor, wonach EU-Gelder zur Finanzierung des
Terrors oder zu einem anderen Zweck missbraucht wurden." So sagt er es bis heute.
Palästinas neue Schulbücher verherrlichen "die Märtyrer"
Wer hat Recht? Die ZEIT hat in Berlin, Brüssel und Washington recherchiert, in Israel
und in den Palästinenser-Gebieten; an allen Orten ist sie Hinweisen und Dokumenten
nachgegangen, wonach mit EUGeldern zuerst im Namen des Friedens zum Krieg
angeleitet und dann im Namen des Aufbaus demokratischer Strukturen ein
Terrornetzwerk finanziert worden sei. Die Ergebnisse der Nachforschungen sind
alarmierend.
Der 2. September 2000 ist ein großer Tag für die Palästinenser. Mit allem Pomp wird
- nur Wochen vor Ausbruch der zweiten Intifada - ein weiterer Schritt zur
Staatswerdung gefeiert. Naim Abu Houmus, stellvertretender Bildungsminister, lädt in
sein Ministerium nach Ramallah. Diplomaten, Schüler und Lehrer erleben eine
Enthüllungszeremonie: Die neuen Schulbücher, erstmals von Palästinensern für
Palästinenser geschrieben, werden ausgepackt. "Ein Traum meines Volkes wird
wahr", sagt Abu Houmus, als er die Bücher für die 1. und 6. Klasse in Kinderhände
legt. "Jetzt werden wir die Wahrheit lehren."
Ein großer Tag auch für die Europäer. Sie wissen: Bücher können Waffen sein.
Deshalb ist Bildungshilfe das Kernstück europäischer Friedensarbeit in Palästina.
Ohne Europa geht nichts im Schulwesen. Gebäude, Gehälter, auch die
Schulbuchkommission werden aus Brüssel gefördert - seit dem Osloer Abkommen von
1993 mit mehr als 330 Millionen Euro. Den Druck der Bücher finanzieren überdies
sechs EU-Staaten, koordiniert von den Italienern. Die Palästinenser sichern der
Sechsergruppe zu, die Bücher vorab einsehen zu dürfen. Als es so weit ist, wollen
die Palästinenser davon nichts mehr wissen. Froh, dass die ersten Uraltbücher mit
ihrem offenen Antisemitismus ersetzt werden, gehen die Italiener gnädig über den
Bruch der Vereinbarung hinweg.
Kaum sind die neuen Bücher erschienen, hagelt es Kritik von westlichen Fachleuten -
trotz einiger Fortschritte wegen der Mäßigung im Ton, die alle anerkennen. Wer die
Bücher liest, stellt fest: Die Idee des Friedens gibt es darin nicht. Der
Friedensprozess und die Verträge von Oslo werden nicht erwähnt. Zur religiösen
Toleranz wird wohl aufgerufen, aber nur zwischen Muslimen und Christen. Juden
tauchen nicht auf, und wenn, dann historisch. Ihre Verbindung zum Heiligen Land ist
auf das Altertum beschränkt. Die jüdische Wiederbesiedlung Palästinas heißt
"Infiltration". Ein direkter Aufruf zum Terrorismus findet sich nicht, allerdings werden
"Märtyrer Palästinas" glorifiziert, etwa der "Ingenieur Ayyash", der in den neunziger
Jahren Selbstmordattentäter aussandte und Dutzende Israelis töten ließ. Der Staat
Israel existiert nicht. Sein Name taucht in keiner Karte auf, vielmehr stehen dort
Begriffe wie "grüne Linie", "das Innere des Landes" oder "1948er-Land". Von den
Israelis gegründete Städte, Tel Aviv etwa, werden nicht erwähnt. Der Staatsname
Palästina samt Wappen von Arafats Behörde findet sich dagegen überall, zum
Beispiel auf Buchdeckeln. Dieser Staat erstreckt sich vom Jordan bis zum Mittelmeer.
Abu Houmus, der Vizebildungsminister, rechtfertigt die Abschaffung Israels in den
Lehrbüchern gegenüber der Los Angeles Times so: "Über Israels Grenzen ist noch
nicht entschieden. Wenn das geschieht, richten wir uns danach, was die Regierung
entscheidet. Wir überlassen das einfach den Politikern." Man habe bloß in der
arabischen Welt gebräuchliche Karten verwandt. Und Kapitel zum Frieden mit Israel
werde es geben, sobald ein endgültiger Friedensvertrag unterzeichnet sei. Mit
anderen Worten: Im Jahr 2000 wird ein Kriegs-Curriculum eingeführt.
Es dauert ein paar Wochen, bis der Schulbuchstreit den europäischen Kontinent
erreicht. Am 15. November 2000 fragt der sozialistische Abgeordnete François
Zimeray aus Frankreich bei der EU-Kommission nach. Er will wissen, warum man ein
Bildungssystem finanziere, dessen Lehrbücher "regelrechte antisemitische Manifeste
darstellen, die in jedem Land der Europäischen Union unter das Gesetz über
,Anstiftung zum Rassenhass' fallen würden". Außerdem fragt der Abgeordnete nach
den Kontrollen der EU.
Außenkommissar Chris Patten antwortet, die EU-Kommission habe den Druck der
Bücher nicht finanziert. Das ist formal korrekt und doch eine Ausflucht. Zwar kann
die Union nicht direkt beeinflussen, was sechs ihrer Mitgliedsstaaten tun. Aber als
Mitglied des internationalen "Geberforums" finanziert sie die palästinensische
Schulbuchkommission und überdies viele Lehrer. Ist der Union egal, was die Lehrer,
die sie bezahlt, unterrichten?
Der Abgeordnete Zimeray setzt nach und attackiert den EU-Kommissar: "Ich habe
Ihnen präzise Fragen gestellt, und ich erwarte präzise Antworten in einer wichtigen
Sache. Sind Sie bereit, ja oder nein, die Hilfe der Union von der Beachtung
fundamentaler Menschenrechte abhängig zu machen?" Patten antwortet: "Wir
werden das Thema mit den Palästinensern besprechen."
Um zu sehen, was sich verbessert hat, reist der CDU-Europaabgeordnete Armin
Laschet im Juli 2001 nach Palästina. Doch er stellt fest: Nichts ist geschehen,
niemand hat das neue Lehrmaterial verändert. Schlimmer noch: Die alten
antisemitischen Bücher werden neu aufgelegt, mithilfe europäischer Staaten. Auf
dem Einband steht das Land, das Sponsor ist. Armin Laschet bedrängt sogar Jassir
Arafat. Doch der sagt ihm, er sehe keinen Anlass, die neuen Bücher zu verändern,
und habe kein Geld, die alten schneller auszutauschen. Arafat vergisst dabei zu
erwähnen, dass die amerikanische Regierung längst angeboten hat, den Austausch
der alten Lehrbücher zu bezahlen, sofort und komplett. Das hat Arafat abgelehnt
und es vorgezogen, mithilfe der pflegeleichten Europäer die alten Kampfbücher leicht
entschärft neu binden zu lassen.
Entsetzt verlässt Laschet Palästina und beantragt im Europaparlament, die
Förderung der Bildungsarbeit einzustellen, "solange sich die Lehrbücher nicht
ändern". Im Plenum fehlen ihm am Ende zwei Stimmen. Die Sozialisten mögen nicht
zustimmen und auch nicht Abgeordnete verschiedener Fraktionen aus den
Niederlanden, Irland und Skandinavien. Diese Allianz will keinen Druck auf Europas
große Hoffnung im Nahen Osten ausüben. Die Hoffnung verblasst nicht einmal, als
sich die Indizien mehren, nach denen Arafat jenen Frieden nicht mehr will, der
Voraussetzung aller Förderung ist. Niemand erwägt Konsequenzen, als Arafats eigene
Al-Aksa-Märtyrerbrigaden unentwegt Israelis in die Luft sprengen. Die Gutgläubigkeit,
die Naivität, der Langmut der Europäer scheinen unendlich.
Offenbar hat sich für sie nichts geändert seit jenen Osloer Tagen im Herbst 1993, als
die Welt hoffen durfte, es werde Friede nach 100 Jahren Krieg im Heiligen Land.
Damals, auf der ersten Geberkonferenz, vereinbarten Europäer und Araber, dem
werdenden Staat zu helfen. Die Europäer nehmen ihre Aufgabe ernst, so ernst wie
sonst nur Agrarsubventionen. Die gewaltige Summe von mindestens 4,1 Milliarden
Euro ist seither nach Palästina geflossen, Zuwendungen einzelner EULänder nicht
mitgerechnet. Weil die Erfinder der Friedensförderung sich sorgten, Geld werde
Begehrlichkeiten bei den Empfängern wecken, ersannen sie die "Projekthilfe". Deren
Verwendung lässt sich besser kontrollieren als laufende Zahlungen in den Haushalt.
Fast die gesamte neue Infrastruktur - Schulen, Krankenhäuser, Flughafen - hat
Brüssel hingestellt. Die EU zahlt auch an Arafats Kasse, allerdings mit Zweckbindung.
Das Geld ist für die Gehälter öffentlicher Angestellter bestimmt, etwa Polizisten oder
Lehrer.
Als die zweite Intifada im Herbst 2000 entfesselt wird, stoppt Israel alle
Transferzahlungen an die Palästinenser. Jahrelang hatten sie Arafats Behörde einen
Teil ihrer Einnahmen aus Einfuhrzöllen überlassen. Jetzt glaubt die neue Regierung
Ariel Scharons: Arafat dämpfe die Intifada nicht, er heize sie an; er dulde oder
fördere die neue Serie von Selbstmordanschlägen gegen Israel. Die Europäer sehen
die Lage anders: Scharon habe die Intifada durch seinen provokativen Besuch auf
dem Tempelberg selbst ausgelöst; für den Terror seien die Extremisten vom
Islamischen Dschihad und von Hamas verantwortlich; Arafat versuche zu beruhigen
und den Friedensprozess vor den Radikalen zu schützen.
Deshalb trifft die Europäische Union eine - wie es jetzt scheint: folgenschwere -
Entscheidung: Sie springt für die Israelis ein und weist seit Juni 2001 eine monatliche
Haushaltshilfe von zehn Millionen Euro an - direkt und nicht länger als "Projekthilfe".
Nach Darstellung von EU-Kommissar Chris Patten ist dies ein "wichtiger Beitrag, um
den weiteren Absturz in Anarchie, Chaos und Armut" zu verhindern. Das Geld soll
helfen, für "öffentliche Grundbedürfnisse" zu zahlen, also "Bildung, Gesundheit,
Polizei, Gehälter von Beamten". Hat Jassir Arafat das Geld verwandt wie vorgesehen?
2200 Kilo Sprengstoff, genug für Hunderte Selbstmörderbomben
Im Frühsommer 2001, als die Europäer beschließen, Arafat direkt zu alimentieren,
beschließt Arafat etwas anderes - hinter dem Rücken der Europäer. Die Welt erfährt
von dieser Entscheidung erst ein paar Monate später, am 3. Januar 2002.
An diesem Tag sitzt Israels Generalstabschef Shaul Mofaz in einer Militärmaschine
hoch über dem Roten Meer und schaut durch ein Spezialfernglas auf die See. Unten
sieht er einen rostigen blauen Frachter. Drei Monate lang hat Israels Geheimdienst
das Schiff beobachtet. Aber jetzt ist Mofaz nervös. Er schaut selbst durch das
Fernglas, bis er die Schriftzeichen auf der Bordwand entziffern kann: Karina-A. In
diesem Moment gibt er den Einsatzbefehl. Binnen Minuten haben Kommandotruppen
der Marine das Schiff geentert. Kein Schuss fällt. Den Ablauf des Waffengeschäfts
hat der Nahostexperte Robert Satloff vom Washington Institute for Near East Policy
detailliert rekonstruiert und in der Zeitschrift The National Interest publiziert (auf die
sich diese Darstellung im Wesentlichen stützt).
Unter Kisten mit billiger Kleidung und Sonnenbrillen finden die Soldaten in wasserdicht
verpackten Containern Waffen und Sprengstoffe, genug, um eine kleine Armee zu
versorgen: Raketen mit Reichweiten bis zu 20 Kilometern, Granaten,
panzerbrechende Waffen, Maschinengewehre, Minen. Dazu genug C4-Sprengstoff für
300 Selbstmörderbomben: 2200 Kilogramm, das ist fünfmal so viel wie das Gewicht
aller Selbstmörderbomben, die in Israel seit Staatsgründung explodiert sind.
Doch nicht die Zahl der Waffen erschüttert den Nahen Osten, sondern ihre Herkunft
und ihr Ziel. Die Karina-A kam aus dem Iran, und die Waffen sollten in den Gaza-
Streifen. So gesteht es der Kapitän in der Haft. Gern lassen die Israelis den Mann
sein Bekenntnis vor Journalisten der New York Times und von Fox TV wiederholen.
Im Interview nennt der Mann, Omar Akawi, auch den Auftraggeber: die
Palästinensische Autonomiebehörde. "Die haben mir gesagt, es seien Waffen für
Palästina", erzählt Akawi, "als palästinensischer Offizier tue ich, was mir gesagt
wird." Inzwischen haben sich auch amerikanische und europäische Regierungsbeamte
die Indizien angeschaut und die israelische Version bestätigt.
Der Befehl zum Ankauf solcher Waffen markiert die strategische Wende des Jassir
Arafat: von der friedlichen zur blutigen Lösung des Konflikts. Diese Wende vollzieht
sich gerade in jener Phase, in der Europa sein größtes Vertrauen in den
Friedensnobelpreisträger Arafat setzt und ihm Direktzahlungen zusagt. Wie Arafat
den Freundschaftspreis von zehn Millionen Dollar für die Fracht der Karina-A bezahlt
hat, gehört zu den Geheimnissen dieser Affäre. Bis heute gibt es kein Indiz dafür,
dass Europa die Waffen gegen Israel bezahlt hat. Wer das beruhigend findet, sollte
eine kleine Wahrscheinlichkeitsrechnung anstellen: Zur Zeit des Waffengeschäfts
zahlte Europa mindestens 10 Prozent des laufenden Etats von Jassir Arafat und 50
Prozent aller Hilfszahlungen. Neben den Europäern hatte Arafat nur noch zwei
Einnahmequellen - erhebliche Hilfszahlungen der arabischen Staaten und
unerhebliche Steuereinnahmen. Wie groß ist also die Wahrscheinlichkeit, dass Arafat
Europas Ruf nicht beschmutzt hat?
EU-Kommissar Chris Patten rühmt Europa eines besonders "strengen Mechanismus
von Ex-ante- und Ex-post-Kontrollen". Jeden Monat werde nur dann Geld
überwiesen, sagt er, wenn Prüfer die ordnungsgemäße Verwendung der Hilfe vom
Vormonat testiert hätten. Der Haushalt muss gegenüber der EU völlig transparent
sein, Nebenhaushalte soll es nicht geben. Höchst erstaunlich ist es deshalb, wie
mühelos Arafat ein ganzes Waffenschiff am Haushalt vorbeisteuern konnte.
Glaubt man der Europäischen Union, gibt es eine wirksame Kontrolle für die
Hilfsgeldzahlungen nach Palästina: den Internationalen Währungsfonds (IWF). EU-
Kommissar Chris Patten schreibt, der IWF überprüfe die Zahlungen genauestens und
schicke monatlich eine Unbedenklichkeitserklärung. Für den IWF erledigt Karim
Naschaschibi diesen Job. Er wohnt in Jerusalem. Dieser Mann, der laut Patten die
Palästinenser kontrollieren soll, ist selbst Palästinenser. Er stammt aus demselben
Clan und führt denselben Nachnamen wie Jassir Arafats langjähriger Finanzminister.
Er war sogar für eine politische Karriere unter Arafat vorgesehen: Bis Montagabend
dieser Woche sollte IWF-Mann Naschaschibi Arafats neuer Finanzminister werden.
Dann drehte sich der Wind, und Naschaschibis Vorgänger beim IWF ist seither erster
Kandidat für dieses Amt. Arafats Finanzberater Fuad Shoubaki, jener Mann, der die
Karina-A kaufte, ist stolz darauf, den IWF-Vertreter Naschaschibi "einen Freund"
nennen zu dürfen.
Jener Freund, der angeblich auch ein Kontrolleur sein soll, gibt allerdings zu
bedenken: "Wir überblicken nicht, wie jeder Euro ausgegeben wird", denn "wir sind
keine Rechnungsprüfer". Der IWF überwache lediglich, ob die Summen nach dem
Haushaltsplan in der korrekten Höhe an die richtigen Ressorts fließen. Nicht anders
sieht es der IWF in Washington. "Wir haben keinen Prüfauftrag", heißt es dort, "wir
helfen nur, den Budgetplan der Palästinensischen Autonomiebehörde aufzustellen."
Wenn dies zutrifft, haben sich die Palästinenser bis zum heutigen Tag selbst
kontrolliert - also gar nicht.
Was Europas Politikern nun wie eine große Überraschung vorkommen muss, hat sich
lange angebahnt. Die Wende des Jassir Arafat lässt sich inzwischen erzählen wie ein
Kapitel aus einem historischen Kriegsepos. Denn die palästinensischen Zeitzeugen
beginnen langsam, ihr Schweigen zu brechen. Sie berichten von den Strategietreffen
der Autonomiebehörde (bitten allerdings um Anonymität). Die Zusammenkünfte
beginnen schon vor Ausbruch der Intifada im Herbst 2000 und enden offenbar mit
der Empfehlung, auf Terror zu setzen.
Eines dieser Treffen datiert vom Februar 2001, kurz vor der Wahl in Israel. Es findet
in Jerusalems Orienthaus statt. Zwei Zukunftsszenarien werden diskutiert. Option
eins: Arafats Leute würden auf den kontrollierten Aufstand setzen. Die Intifada geht
zu diesem Zeitpunkt schon fünf Monate lang dahin, mit Steinen, mit Schüssen, mit
Toten. Jassir Arafat hatte gleich zu Beginn inhaftierte Attentäter freigelassen und
damit gezeigt, dass er nun den Terror der Radikalen dulden, mit ihm spielen würde.
Eine Strategie des Mordes und zugleich der Einhegung, die eigene Parteigänger nur in
den besetzten Gebieten einsetzt. Am Ende würde Israels Ministerpräsident, entnervt,
Kompromisse schließen müssen.
"Richtete Scharon doch ein ordentliches Massaker an"
Nicht wenn Ariel Scharon gewählt wird!, widersprechen die Anhänger von Variante
zwei. Sie bieten eine andere, vermeintlich moderne Lageanalyse an. Weil ein
Ministerpräsident Scharon nie mehr anbieten werde als sein Vorgänger Ehud Barak
bei den Verhandlungen von Camp David im Vorjahr, müsse man auf Krieg setzen. Ist
nicht seit ein paar Monaten erwiesen, dass Israel zu besiegen ist? So interpretiert
diese Gruppe den Rückzug Israels aus dem Libanon. Israelis seien nicht leidensfähig
und würden dauernde Verluste nicht ertragen. Der unsichtbare Selbstmordbomber sei
die Waffe, die diese westlich verweichlichte Gesellschaft ins Herz treffe. Für die
Anhänger dieser Theorie wäre ein Hardliner als Ministerpräsident sogar die bessere
Lösung. Provoziere man Scharon nur genügend, werde er brachial zurückschlagen.
Arafats persönliche Truppen, die Al-Aksa-Brigaden, stünden bereit. Ein Zyniker, sehr
weit oben in der palästinensischen Hierarchie angesiedelt, sagte damals: "Wir würden
uns wünschen, Scharon richtete ein ordentliches Massaker an." Danach nämlich
funktioniere das "Modell Kosovo". Die Welt, empört über Israel, werde zu Hilfe eilen.
Am Ende würden internationale Truppen im Heiligen Land stehen und den neuen
palästinensischen Staat schützen. In diesen tragischen Fiebertraum steigern sich
offenbar auch Palästinenser hinein, die zuvor als Moderate galten.
Dass sich Jassir Arafat im Frühjahr 2001 an die Spitze der Bewegung gesetzt und das
Fantasma zur Strategie gemacht hat, wollen die Israelis jetzt durch Dokumente
beweisen. Die wurden entdeckt, als Israels Panzer nach immer neuen
Mordanschlägen eine Schneise durch die besetzten Gebiete schlugen, Trümmer und
Leichen zurückließen, Polizeistationen, Verwaltungsgebäude und Jassir Arafats
Amtssitz besetzten. Heute liegen die Unterlagen, in Umzugskisten gestapelt, in
Lagerhallen. Große Teams werten mehrere Millionen Blatt und viele Gigabyte Daten
aus. Eine Auswahl der Dokumente hat die israelische Armee ins Internet gestellt,
andere übergibt sie Journalisten, um die Welt zu überzeugen.
Der 21. März 2002 ist einer dieser furchtbaren Tage, an die man sich niemals
gewöhnen wird. Die Bombe explodiert im Zentrum Westjerusalems, auf der King
George Avenue. Der Täter ist ein junger Mann, Araber, der Passanten zuvor
verdächtig vorkam. Sie alarmieren die Polizei, er fasst sich an den Bauch: zu spät!
Der Mörder und drei Opfer bleiben tot liegen, 70 Menschen werden verletzt.
Sofort beginnt das politische Ritual. Arafats Al-Aksa-Brigaden bekennen sich zur Tat.
Israelische und palästinensische Polizisten treffen sich und beraten. Der
amerikanische Außenminister Colin Powell ruft Jassir Arafat an und fordert ihn auf,
entschieden vorzugehen gegen Terroristen. Die palästinensische Führung erklärt, sie
werde die Drahtzieher festnehmen. Nach den Dokumenten, die später in Arafats
Hauptquartier sowie Nachrichtendienstbüros in Tulkarem und Nablus gefunden
werden, müsste der Palästinenser-Führer sich in diesem Moment selbst festnehmen.
"Bitte weisen Sie 2000 Dollar an jeden der Kampfbrüder an"
Die Geschichte des Anschlags ist festgehalten in einem ganzen Bündel von Papieren,
die geeignet sind, das gängige Bild vom Selbstmordattentäter zu erschüttern.
Keineswegs handelt es sich hier um einen zornigen jungen Mann, der von
Unterdrückung, Besetzung und Armut gedemütigt irgendwann ausrastet. Vielmehr
zeigt sich das präzise geplante, über Monate vorbereitete Unternehmen einer
Terrorzelle, die auf Befehl handelt. Im Hintergrund agieren Arafats Satrapen,
bürokratisieren den ganzen Prozess und streiten um das Recht, dem Märtyrer den
Weg in den Himmel weisen zu dürfen.
Der Mann, der dazu ausersehen ist, heißt Mohammad Hashaikh, stammt aus einem
Vorort von Nablus, ist 21 Jahre alt und Polizist bei der Autonomiebehörde. Die
Planung übernehmen zwei so genannte Operateure, Naser Ash-Shawish und
Mohammed Ka'abina, beide Ende 20, beide aus Nablus, der eine angestellt bei einem
von Arafats Geheimdiensten, der andere Mitglied des Islamischen Dschihad.
Anweisungen gibt einer von Arafats 13 Geheimdiensten, den offenbar nicht stört,
dass ein Mitglied der Zelle von der islamistischen Konkurrenz ist.
Die Zelle wird in den Monaten ihrer Vorbereitungen entdeckt - von einem anderen
Geheimdienst aus Arafats Reich. Dessen Agent schreibt am 2. Dezember 2001 einen
Bericht. Danach lässt er die drei Mitglieder der Zelle zum Verhör verhaften. Er erhält
Anweisung, die drei wieder freizulassen und weiterzubeobachten, offenbar mit dem
Ziel, die Dienste der Terroristen später selbst zu nutzen. So begleitet er den
künftigen Märtyrer nach Hause, trinkt dort Tee und schaut sich den
Sprengstoffgürtel an.
Am 8. Februar 2002 scheint die Stunde des Märtyrers gekommen zu sein. Er erhält
Anweisung, nach Tulkarem zu fahren. Den Sprengstoffgürtel am Bauch, wartet er auf
den Einsatzbefehl. Aber nichts geschieht. Wahrscheinlich können sich die
Geheimdienste nicht einigen, wer den Einsatz führen darf. Statt den Attentäter
loszuschicken, lässt einer der Dienste ihn wieder verhaften. Er wird nach Ramallah
gebracht. Inzwischen hat sich Jassir Arafat persönlich eingeschaltet. In einem
Telefonat mit den Israelis rühmt er sich seines Kampfes gegen den Terrorismus und
erwähnt, dass seine Behörden einen Terroristen verhaftet hätten. Einer Aktennotiz
zufolge steht wenig später Arafats Geheimdienstkoordinator in der Zelle, gibt den
Sprengstoffgürtel zurück und teilt dem Häftling Einsatzort und Einsatzzeit mit:
Jerusalem, 21. März 2002.
Die überlebenden Operateure werden nach der Tat honoriert. Die Israelis haben
Namenslisten gefunden, in denen es in immer gleicher Formulierung heißt: "Bitte
weisen Sie die Summe von 2000 Dollar an jeden der folgenden Kampfbrüder an." Der
Mann, an den sich die Bitte richtet, heißt Jassir Arafat. Die Israelis wollen seine
Unterschrift auf solchen Dokumenten identifiziert haben. Fast jedes Mal, sagen sie,
habe Arafat die erbetene Summe drastisch reduziert. Die Prinzipien sparsamer
Haushaltsführung ließen sich demnach sogar auf die Verwaltung einer Mordmaschine
übertragen.
Die Israelis haben Zahlungsbelege gefunden, nach denen Gehälter für Täter nach
einer Überweisungskaskade von jenen Konten abgebucht wurden, auf die die
Europäische Union einzahlt. Ein Indiz, das in eine furchtbare Richtung weist. Aber
noch nicht genug, um zu beweisen, dass gerade das Blutgeld aus Brüsseler
Fördertöpfen stammt. Deshalb ist es wichtig zu erfahren, wie verlässlich die
Recherchen der Israelis über Jassir Arafat und sein System sind. Immerhin haben bei
der Auswertung des Materials israelische Geheimdienste mitgewirkt. Und das
politische Interesse von Premier Scharon, selbst als Mann des Friedens nicht
auffällig, ist offenkundig: Arafat muss weg! Handelt es sich also um Information oder
um Kriegspropaganda?
Diese Frage stellt sich seit den Aktenfunden praktisch jeder westlichen Regierung,
auch der deutschen. Sie hat deshalb die eigenen Fachleute vom
Bundesnachrichtendienst um Prüfung gebeten. Mitte April liefert der BND sein erstes
Gutachten. Es hält die Dokumente für authentisch und stimmt auch den Schlüssen
der Israelis zu. Es lägen allerdings nur Indizien für die Verstrickung Arafats vor, kein
gerichtstauglicher Beweis. Am 2. Mai 2002 legt der BND ein weiteres Gutachten vor
(Aktenzeichen 39C-04/2/02). Der Verfasser kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Zwar
enthielten die ersten Dokumente aus Israel "keinen direkten Beweis" für einen
Missbrauch von EU-Geldern zur Finanzierung des Terrors. Es sei "jedoch erkennbar,
dass Arafat offensichtlich nicht trennt zwischen der Struktur des Autonomie-Regimes
und seiner Fatah-Bewegung". Deshalb sei die Zweckentfremdung der Fördermittel
"nicht auszuschließen". Der Gutachter schreibt von "bekanntem Missmanagement"
und "weit verbreiteter Korruption" und kommt zu dem Schluss: "Realistischerweise
konnte zu keinem Zeitpunkt davon ausgegangen werden, dass die Verteilung der EU-
Gelder (...) hundertprozentig zweckgebunden stattfindet".
Beispiele liefert der Verfasser gleich mit. Arafat hat seine schwarze Kasse offenbar
durch einen Devisentrick gefüllt: Für Gehälter palästinensischer Lehrer, Ärzte und
Polizisten zahlte die EU in Dollar; Arafat leitete das Geld in Schekeln weiter -
allerdings unter Abzug einer Provision von 25 Prozent. Die Beamten mussten
zusätzlich 3,7 Prozent an einen Steuereintreiber abtreten, ohne dass das Geld als
Sondersteuer im Haushalt ausgewiesen wurde.
Stellt sich die Frage, warum der BND das alles derart genau weiß. Sind die Geheimen
in Palästina so gut vernetzt? Die kurze Antwort lautet: ja. Die lange Antwort führt
zurück zum europäischen Förderwerk Arafat, an dem auch der BND seit Jahren
teilhat - ohne dass die deutsche Öffentlichkeit davon bis heute erfahren hat. Der
BND hat Arafats Geheimdienste nach Information der ZEIT im Gaza-Streifen seit den
Osloer Verträgen von 1993 ausgerüstet und ausgebildet. Die neuen
Sicherheitsdienste brauchten vor allem bei einer Aufgabe Hilfe:
Terroristenbekämpfung. Nun muss die Bundesregierung die Frage quälen, ob die
Schützlinge des BND ihre Aufgabe vor einiger Zeit neu definiert haben, ob also aus
einer Antiterrorgruppe eine Terrororganisation wurde.
Der BND hat, wie es heißt, seine Zusammenarbeit mit den Palästinensern Ende des
Jahres 2000 unterbrochen - so heimlich, wie sie begann. Die Geheimdienstler müssen
die innere Wende ihrer Zöglinge mitbekommen haben. Was teilte der BND seiner
Regierung darüber mit? Und welche Konsequenzen zog die Bundesregierung daraus?
Auf Erklärungen dringen einzelne Bundestagsabgeordnete seit Wochen. Am 5. April
2002 wendet sich Friedbert Pflüger, Vorsitzender des Europaausschusses, an
Joschka Fischer, der Außenminister möge die israelischen Dokumente prüfen lassen.
"Wenn sie echt sind", schreibt der CDU-Parlamentarier, "können Deutschland und die
EU nicht in der bisherigen Weise die Palästinensische Autonomiebehörde
unterstützen." Die Echtheitsprüfung ist inzwischen abgeschlossen, aber die Debatte
findet trotzdem nicht statt. Warum nicht?
Außenminister Fischer setzt auf stille Krisenbewältigung. Ohne große Publizität hat er
vorvergangene Woche ein eigenes Untersuchungsteam der Gesellschaft für
Technische Zusammenarbeit nach Palästina geschickt. Fischer weiß um die
Sprengkraft einer öffentlichen Debatte über die Frage, ob deutsche Steuergelder
unwillentlich den Mord an Israelis finanziert haben. Zu vermeiden ist sie gleichwohl
nicht. Die Untersuchung dieser Frage muss - wie der Abgeordnete Pflüger fordert -
öffentlich und transparent sein. Denn sie rührt an das Selbstverständnis deutscher
Politik.
Joschka Fischer wünscht nun eine strengere Kontrolle der europäischen Förderung
und eine demokratische Reform der Autonomiebehörde. Diese Forderung erinnert an
das Wunschdenken, das die Affäre erst möglich gemacht hat. Denn warum sollte
jetzt, in einer Kriegssituation, jene arabische Demokratie ausbrechen, die sogar die
Osloer Friedenseuphorie jahrelang nicht gebären konnte? Und was nützt die
strengste Verwendungskontrolle, wenn Arafat am Ende mit eigenen Geldern den
Terror fördert? Nein, die deutsche und erst recht die europäische Politik sperren sich
gegen die Einsicht, dass die Grundlagen für das Förderwerk Arafat entfallen sind.
Diese Politik wollte den Frieden und nicht eine Guerillabewegung von Mordbombern.
Allein seit die Belagerung von Arafats Amtssitz beendet ist, haben dessen Al-Aksa-
Märtyrerbrigaden die Verantwortung für drei der folgenden neun tödlichen Anschläge
auf Israelis übernommen. Wer künftig eine humanitäre Katastrophe in Palästina
verhindern will, darf nicht den Regierungschef, dessen Haushalt und dessen Beamte
alimentieren.
Die Palästinenser fordern, dass Europa ihnen Blutgeld zahlt
Bisher haben Europas Politiker jedes Indiz für den Missbrauch der Gelder konsequent
übersehen. Anfangs, 1994, befindet sie sich damit noch in guter Gesellschaft. Denn
die Amerikaner und die Israelis tun das Gleiche. Sie ignorieren Arafats
Schattenhaushalte in der Hoffnung, am Ende könnten sie mit dem Frieden belohnt
werden. Deshalb reagieren die Israelis nicht einmal, als Arafat seine Polizei
vertragswidrig aufrüstet. Erst als sich seine Anhänger dem Terrorismus zuwenden,
rufen sie Alarm - aber Europa hört nicht hin.
Die Europäische Union ist stolz auf ihre Politik der Äquidistanz zwischen Israelis und
Palästinensern. Doch während sie Premier Ariel Scharon seiner Besatzungspolitik,
seines Siedlungsbaus und seiner Friedensunwilligkeit zeiht, ignoriert sie die Wende
des Jassir Arafat. Niemand mag sich das Bild vom Freiheitskämpfer mit der Kefije
zerstören lassen, schon gar nicht von der Realität. Für die einen darf eine linke
Symbolfigur nicht zerbrechen, für die anderen der letzte Verhandlungspartner nicht
verloren gehen. Am Ende dieser Politik steht die Weigerung, Israel Panzerteile zu
liefern, und zugleich die monatelange Weigerung, die Budgethilfe für Arafat zu
überdenken. Erst am Dienstagnachmittag dieser Woche hat der EU-
Haushaltsausschuss beschlossen, die Zahlungen zu unterbrechen. Solange jedoch
das Europäische Parlament diese Entscheidung nicht bestätigt, fließt das Geld
weiter.
In den kommenden Wochen wird vermutlich behauptet werden, man habe nichts
wissen können. Doch das stimmt nicht. Zuletzt haben die Palästinenser den
Europäern selbst mitgeteilt, wo sie stehen. Am 22. April 2002 präsentiert der
palästinensische Minister Nabil Schaath Mitgliedern der Europäischen Kommission auf
der Mittelmeerkonferenz im spanischen Valencia Hilfsforderungen im Umfang von
etwa 1,9 Milliarden Dollar. Nach übereinstimmenden Berichten mehrerer Zeugen
enthält Schaaths Liste einen Posten von 20,6 Millionen Dollar für Waffen und 40,6
Millionen Dollar zur Unterstützung von Häftlingen und "Märtyrerfamilien". Allen Ernstes
erwarten die Palästinenser von den Europäern, es Saddam Hussein nachzutun und
Blutgeld zu zahlen.
Die versammelten europäischen Diplomaten schlagen ob dieser Forderung nicht
Alarm. Sie sind nicht entsetzt, sondern peinlich berührt. Sie lassen die Liste in einem
Panzerschrank verschwinden. Sie wollen nichts davon wissen. Sie wollen lieber
stilvoll betrogen werden.
Because the architects of the peace aid were concerned that the money
would awaken the desires of its recipients, they conceived the funds to be
"project assistance", whose use could be monitored better than unallocated
funds in the budget. Almost all of the new infrastructure - schools, hospitals,
airports - were arranged by Brussels. The EU always contributes to Arafat's
coffers for specific purposes, such as salaries for public employees, including
policemen and teachers.
How Arafat paid the friendly price of 10 million dollars for the Karine-A
cargo is one of the mysteries of this affair. Whoever finds it reassuring should
do the math. At the time of the weapons deal, Europe paid at least 10% of
Yassir Arafat's day-to-day budget and 50% of all aid payments. Next to the
Europeans, Arafat had only two other revenue sources - substantial aid from
the Arab states, and insignificant tax receipts. How great are the odds that
Arafat has not soiled Europe's reputation?
Karim Nashashibi performs this job for the IMF. He lives in Jerusalem.
The man that monitors the Palestinians for Patten is himself a Palestinian. He
comes from the same clan and carries the same last name as Arafat's long-time
finance minister.
He had even been destined for a political career under Arafat. Until
Monday evening of this week the IMF man Nashashibi was going to become
Arafat's new Finance Minister. Then the wind changed and Nashashibi's
predecessor at the IMF is now first-in-line for the office. Arafat's financial
advisor Fuad Shubaki, the man who bought the Karine-A, is proud to call IMF
deputy Nashashibi "a friend".
One cynic, placed very high up in the Palestinian hierarchy, said at the
time "Our wish is for Sharon to perpetrate a massacre" After that the "Kosovo
model" should go into action. The world, disgusted at Israel, would hurry to the
rescue. In the end international troops would be stationed in the Holy Land and
protect the new Palestinian state. Even heretofore moderate Palestinians
climbed on board this tragic, feverish dream.
According to Die Zeit's sources, the BND has been training and
equipping Arafat's intelligence service in the Gaza Strip since the 1993 Oslo
Accords. The new security services needed help for exactly one mission:
fighting terrorism. Now the German government is vexed by the question of
whether the BND's protege has redefined its mission and therefore converted
itself from an anti-terror force to a terrorist organization.
These politicians want peace and not a guerilla movement of
homicide-bombers. Since the end of the siege of Arafat's office alone, his
Al-Aksa Martyr Brigades have taken responsibility for three new murderous
attacks on Israelis. Whoever wants to prevent a humanitarian catastrophe in
Palestine must not sustain this head of government, his budget or his
bureaucracy.
The outcome of this policy is the refusal to supply spare parts for Israel
tanks, and at the same time the months-long refusal to reconsider Arafat's
budgetary support. Not until this Tuesday afternoon [June 4] did the EU Budget
Committe decide to suspend the payments. As long as the European Parliament
doesn't affirm this decision, however, the money will keep flowing.
On April 22, 2002 Palestinian Minister Nabil Shaath presented the
members of the European Commission at the Mediterranean Conference in
Valencia with a demand for aid in the amount of $1.9 Billion dollars. According
to consistent reports from several witnesses, Shaath's wish-list contained line
items such as $20.6 Million dollars for weapons and $40.6 Million dollars for
the support of refugees and "martyr families".
Arafat bombt, Europa zahlt
"Wir glauben an den Sieg Allahs. Wir glauben, dass wir eines Tages als Eroberer in
Jerusalem einziehen werden, als Eroberer in Jaffa, als Eroberer in Haifa, in Ramle, in
Lod und in ganz Palästina, wie Allah es uns aufgegeben hat. ... Jeder, dem in diesen
Tagen nicht die Gnade des Martyriums zuteil wird, sollte mitten in der Nacht
aufwachen und sich fragen: ,Warum, mein Gott, hast du mir um deinetwillen den
Märtyrertod vorenthalten?' ... Im Hadith-Kommentar heißt es: ,Die Juden werden
euch bekämpfen, aber ihr seid ausersehen, über sie zu herrschen.' ... Und wenn
dann der Jude hinter dem Fels und dem Baum sich versteckt, so werden der Fels und
der Baum sagen: ,Oh, Muslim, oh, Diener Allahs, ein Jude versteckt sich hinter mir,
komm und töte ihn' ... Oh, Allah, nimm uns als Märtyrer auf in den Himmel. Oh, Allah,
bring einen rabenschwarzen Tag über die Juden. Oh, Allah, lösche die Juden aus und
auch ihre Förderer. Oh, Allah, hisse das Banner des Heiligen Krieges im ganzen Land.
Oh, Allah, vergib uns unsere Sünden."
Back to
index
from the press
Back to
the home page of
Likoed Nederland